Der Kranz der Engel — Heidelberger Schloss: Engelswappen Der Kranz der Engel ist der letzte Band eines zweibändigen Romans von Gertrud von le Fort, der 1946 bei Michael Beckstein in München erschien.[1] Der erste Band, Das Schweißtuch der Veronika , war bereits 1928 … Deutsch Wikipedia
lie|der|kranz — «LEE duhr KRAHNTS», noun. 1. a smooth cheese resembling Camembert in texture but with a stronger flavor and odor. 2. Liederkranz. Trademark. a name for this cheese. 3. Also, Liederkranz. a) a German male singing society. b) a collection of songs … Useful english dictionary
Kranz — [krants̮], der; es, Kränze [ krɛnts̮ə]: in Form eines Ringes geflochtene oder gebundene Blumen, Zweige o. Ä.: einen Kranz binden, flechten. Zus.: Blumenkranz, Dornenkranz, Lorbeerkranz, Siegeskranz, Trauerkranz. * * * Krạnz 〈m. 1u〉 1.… … Universal-Lexikon
Kranz, der — Der Kranz, des es, plur. die Kränze, Dimin. Das Kränzchen, Oberd. Kränzlein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein Ring, Reif, oder ähnliches kreisförmiges Ding. 1) Eigentlich, wo es nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. In der Mechanik… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kranz — Kranz: Das ursprünglich nur hochd. Wort (mhd., spätahd. kranz), das dann auch ins Niederd. drang und von dort in die nord. Sprachen entlehnt wurde, hat keine außergerm. Entsprechungen. Spätahd. kranz ist daher wahrscheinlich eine Rückbildung aus… … Das Herkunftswörterbuch
Kranz [2] — Kranz, auch Krone oder Ringgestell, nennt man beim Luftballon den oben befindlichen kreisförmigen Holz oder Metalleinsatz, in welchen das Ventil eingesetzt und befestigt wird. Der Kranz selbst ist oder wird mit dem Ballonstoff fest und gasdicht… … Lexikon der gesamten Technik
Kranz — der Kranz, ä e (Mittelstufe) ringförmig zusammengebundene Blumen Beispiel: Sie haben einen Kranz vor dem Denkmal niedergelegt. Kollokation: Kränze flechten … Extremes Deutsch
Kranz — Den Kranz erhalten (gewinnen): siegen, Ruhm erwerben, für seine Mühe und Leistung belohnt, auserwählt werden, eigentlich als Sieger im sportlichen Wettkampf, bei Turnieren oder auch beim Kranzsingen geehrt werden; vgl. französisch ›remporter la… … Das Wörterbuch der Idiome
Kranz — 1. Alter Kranz, wenig Glanz. 2. Den Kranz bekommt nur der Sieger. 3. Den Kranz trägt der nur von der Bahn, der aushält bis zum letzten Mann. – Gaal, 1041. Lat.: Nonnisi victori blanda corona datur. 4. Der Kranz thut s nicht, sonst wäre der Geier… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
kranz — Lie·der·kranz; swart·kranz; … English syllables
Kranz (Begriffsklärung) — Kranz steht für: Kranz, eine ringförmige Zusammenfügung gleichartiger Strukturen von meist organischen Materialien ein Phänomen der atmosphärischen Optik, siehe Korona (Atmosphärische Optik) eine Ortschaft in der Gemeinde Zbąszynek, Woiwodschaft… … Deutsch Wikipedia